Vom transformativen Charakter der letzten Utopie – Anuscheh Farahat
Die Menschenrechte haben einen universellen Geltungsanspruch und sind weltweit auf dem Vorschmarsch. Aber wie lange noch?
Seit die Französische Revolution Liberté, Egalité, Fraternité forderte, ist die Geschichte von den Menschenrechten geprägt. Der Kampf um ihre Geltung, Ausweitung und Durchsetzung war und ist weltweit Leitmotiv vieler Revolutionen und politischer Konflikte. Menschenrechte haben es vermocht, ein wirksames Instrument zur Begrenzung staatlicher Macht bereitzustellen.
Sie haben die Autonomie der Einzelnen in den Fokus politischen Handelns und der Legitimation von Herrschaft gerückt. Schließlich haben sie wesentliche Impulse gesetzt für Kollektivrechte, Minderheitenschutz und soziale Fragen. Aus guten Gründen lässt sich also sagen, dass die Revolution der Menschenrechte die größte aller rechtlichen Revolutionen ist.